Tomoscintigraphie Myocardique de perfusion et de fonction (SPECT/CT)

Tomoscintigraphie Myocardique de perfusion et de fonction (SPECT/CT)

WAS IST EINE MYOKARDTOMOSZINTIGRAFIE?

Dabei handelt es sich um eine durch Kardiologen durchgeführte Untersuchung, bei der in Verbindung mit einem Belastungstest Ihre koronare Durchblutung analysiert wird, d. h. die allgemeine Funktion der Koronararterien. Darüber hinaus wird die allgemeine Funktion Ihres Herzens untersucht (Ejektionsfraktion).

 

ABLAUF DER UNTERSUCHUNG

Unter Belastung

Nach einem Belastungstest injizieren wir ein radioaktives Mittel namens Tc99m/MIBI in eine Vene Ihres Vorderarms und wir erstellen, 20 Minuten später, Aufnahmen Ihres Herzens mithilfe einer Gammakamera SPECT/CT.

Im Anschluss an diese Aufnahmen entscheidet der Kardiologe, ob Aufnahmen im Ruhezustand erstellt werden sollen.

Im Ruhezustand

Die Aufnahmen im Ruhezustand werden in der Regel am Tag nach der Untersuchung unter Belastung mit einer erneuten Injektion des radiokativen Mittels durchgeführt.
Anschließend wertet der Kardiologe die Untersuchung aus und diktiert einen Bericht, der an Ihren behandelnden Arzt geschickt wird.

 

 

AKTUELLE MEDIKAMENTÖSE BEHANDLUNGEN

Zur Durchführung der Untersuchung muss die Einnahme bestimmter Medikamente
unterbrochen werden:

› 5 Tage vor der Untersuchung

EINNAHMESTOPP von Betablockern (Concor, Selozok, Ténormin, Corgard, Sotalex, Kredex, Nobiten ...)

› 2 Tage vorher

EINNAHMESTOPP von Procoralan

› 1 Tag vorher

EINNAHMESTOPP von Kalziumantagonisten (Tildiem, Amlor, Isoptine, Adalat, Vasexten, Zanidip ...) und Nitroderivaten (Isoket, Molsiket, Coruno)
Alle anderen Medikamente können Sie weiter einnehmen.

 

EINZUHALTENDE VORSICHTSMASSNAHMEN?

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

  • Wir versuchen, nur eine minimale Dosis der radioaktiven Substanz zu verabreichen. Dennoch sollten nicht mehr als zwei Untersuchungen pro Jahr durchgeführt werden.
  • Bei schwangeren Frauen wird keine Myokardszintigrafie durchgeführt.

Der Tag der Untersuchung

  • Am Morgen der Untersuchung können Sie Ihr gewohntes Frühstück einnehmen.
  • Zur Durchführung des Belastungstests werden Ihnen geeignete Schuhe bereitgestellt. Sie können dennoch Sportbekleidung mitbringen.

 

WEN KANN ICH BEI ZUSÄTZLICHEN FRAGEN KONTAKTIEREN?

  • Abteilung für Nuklearmedizin – Tel.: +352 4411 2187
  • Kardiologie-Abteilung – Tel.: +352 4411 2221
  • Ihren Kardiologen oder behandelnden Arzt

Services associés