Was passiert mit meiner derzeitigen medikamentösen Behandlung?
Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, falls Sie die Einnahme bestimmter Medikamente mehrere Tage vor der Behandlung unterbrechen müssen. Bitte denken Sie jedoch daran, entweder die Medikamentenliste oder die Medikamente, die Sie während Ihres stationären Aufenthaltes einnehmen müssen (gewohnte Medikation), mitzubringen.
Welche persönlichen Gegenstände muss ich mitbringen?
- Alte Hausschuhe sowie Unterwäsche (Slips, BHs, Socken)*, die im Anschluss an den Aufenthalt entsorgt werden können.
* Auf Wunsch stellt Ihnen das Krankenhaus einen Schlafanzug zur Verfügung oder aber Sie bringen Ihren eigenen mit. Sie sollten dabei beachten, dass dieser am Ende Ihres Aufenthaltes entsorgt wird.
- Einen minimal ausgestatteten Kulturbeutel (wenn möglich jeweils Probepackungen von Zahnpasta, Creme, Rasierwasser ...). Sie können Ihren Rasierapparat und Schminkzeug mitbringen.
- Etwas zur Ablenkung (Lektüre, Kreuzworträtsel ...) oder zum Arbeiten (Laptop, Tablet, I-Book, Telefon). Die im Zimmer genutzten Multimedia-Objekte werden durch eine Plastikfolie geschützt. Diese wird bei Ihrer Entlassung wieder entfernt, sodass Sie Ihre Materialien wieder mit nach Hause nehmen können.
- Kaugummi oder Zitronenbonbons (zur Anregung der Speichelbildung).
- Eine Packung mit Wasserflaschen (6x1,5 l oder mehr).
- Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Medikamente mitzubringen oder eine Liste, auf denen sie aufgeführt sind.
Vom Krankenhaus bereitgestellter Kulturbeutel
- Schlafanzug
- Frotteehandtuch
- Waschlappen
- Hausschuhe (wenn Sie keine haben).
Anweisungen bezüglich der Entlassung:
Alle Kleidungsstücke, die während Ihres Krankenhausaufenthaltes getragen wurden, werden anschließend entsorgt.
Bringen Sie in jedem Fall nur wenige persönliche Gegenstände mit.
Der stationäre Aufenthalt
Die Dauer des stationären Aufenthaltes variiert. Er erfolgt in einem Einzelzimmer, das speziell im Hinblick auf Ihre Behandlung ausgestattet ist. Sie finden dort:
- Einen Fernseher
- Ein Telefon
- Einen Kühlschrank
- Eine Mikrowelle
Das Badezimmer ist mit einer Dusche, einen Waschbecken und einer Toilette ausgestattet. Die Toilette muss in sitzender Position benutzt werden. In der Toilette darf lediglich Toilettenpapier entsorgt werden. Besuche sind nicht gestattet; sie werden isoliert. Die Versorgung in Bezug auf Pflege und Unterbringung ist auf ein Minimum reduziert.
Stationäre Aufnahme
Im Fall einer Aufnahme am Morgen müssen sich seit 4 Stunden nüchtern sein und Sie müssen die unterzeichnete Einverständniserklärung mitbringen.
Bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus:
Bitte melden Sie sich am Empfang, um die verwaltungstechnischen Formalitäten zu erledigen. Bitte denken Sie an Ihre Sozialversicherungskarte.
Auf Wunsch erhalten Sie ein Telefon und einen Fernseher (kostenpflichtige Leistung) und/oder einen kostenlosen WLAN-Zugang.
Das Zimmer befindet sich auf der Station 33, auf der 2. Etage des Nebengebäude 2. Bitte melden Sie sich am Infopoint.
Beziehen Ihres Zimmers:
Das Pflegepersonal wird Ihre Parameter (Größe, Gewicht, Blutdruck usw.) erfassen, die unterzeichnete Einverständniserklärung entgegenehmen und Ihnen bei der Auswahl der Speisen für Ihren gesamten Aufenthalt helfen.
Die Lebensmittel befinden sich in vollständig entsorgbaren Materialien. Das Ganze wird auf Tabletts serviert, die Sie stapeln müssen, nachdem Sie den gesamten Restmüll in dem bereitgestellten Abfalleimer entsorgt haben. Dieser wird einmal pro Tag ausgewechselt.
Eine Haussprechanlage (die mit dem Pflegeteam verbunden ist) sowie die Nummer des Infopoints stehen zu Ihrer Verfügung.
Einnahme des Medikaments:
Nach Beziehen des Zimmers haben Sie noch die Gelegenheit, dem Physiker oder dem für die Behandlung zuständigen Arzt Fragen zu stellen.
Das Medikament wird Ihnen durch das nuklearmedizinische Personal in Ihrem Zimmer verabreicht.
Entlassung:
Ein Mitarbeiter des Teams wird die Dosisleistung messen, um den Entlassungstermin zu bestimmen. Einzig der Arzt für Nuklearmedizin darf über Ihre Entlassung entscheiden.
Am Ende Ihres Aufenthaltes werden Aufnahmen in der nuklearmedizinischen Abteilung erstellt.
Bei Bedarf werden Ihnen Blutentnahmen oder Medikamente verordnet.
Bitte folgen Sie den Entlassungsanweisungen, die Ihnen beim Beratungstermin vor der Behandlung gegeben wurden.