Hygiène du nouveau-né

Hygiène du nouveau-né

Empfehlungen zur Hygiene und Pflege des Neugeborenen und des Säuglings.

Körperpflege

Baden ermöglicht auf ideale Weise, den Körper des Babys vollständig zu reinigen.

Ein Bad kann jeden oder alle 2 Tage erfolgen und sollte nicht länger als 5 Minuten dauern.

Von der Verwendung von Tensiden, die unter das Badewasser gemischt werden (z. B. Schaumbäder), ist abzuraten.

Die Wassertemperatur sollte maximal 37 °C betragen. 

Zur Reinigung von Körper und Gesicht wird die Verwendung einer Seife oder eines Syndets in fester oder flüssiger Form empfohlen. Diese sollten pH-neutral, zur manuellen Anwendung und sanft sein und sparsam verwendet werden.

 

Nach dem Einseifen sollte ein gründliches Abspülen erfolgen. 

Nach dem Abspülen wird das Kind sorgfältig abgetrocknet, insbesondere in den Hautfalten: Es darf keine feuchte Stelle zurückbleiben. 

 

Das Windelwechseln

Dies sollte häufig erfolgen, mindestens bei jedem Stillen. 

Ist lediglich Urin vorhanden, so sollte das Gesäß sorgfältig mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. Andernfalls wird es mit einer sanften Seife gereinigt, abgespült und abgetrocknet, wobei man bei den Hautfalten besondere Aufmerksamkeit schenken sollte und nur abtupfen und nicht reiben sollte.

Anstelle von Seife kann man gegebenenfalls auch eine Lotion oder ein Einreibemittel auf Basis von Olivenöl und Kalkwasser verwenden, das anschließend mit einem Tuch aufgenommen oder abgewaschen wird. Auf die Verwendung von Puder oder Talk sollte verzichtet werden.

Reinigungstücher, die die Haut reizen und potenziell allergische Reaktionen hervorrufen können, dürfen nur in Ausnahmefällen verwendet werden.

Durch häufiges Windelwechseln beugt man der Bildung eines Erythems am Gesäß vor. 

Wenn das Gesäß nicht gereizt ist, muss eine Schutzcreme nicht systematisch aufgetragen werden.

Spezielle Pflege

Bis zu einem Alter von 2 Jahren kann das Waschgel für den Körper auch für die Haare verwendet werden, der Gebrauch eines Shampoos ist nicht erforderlich.

Die Fingernägel sollten kurz und sauber gehalten werden. 

Die Ohren sollten vorsichtig mit Wasser gereinigt werden. Bei der Verwendung von Wattestäbchen sollte man vorsichtig vorgehen, da man die Gehörgänge verletzen kann. 

Augen und Nasenlöcher sollten mithilfe von Kompressen gereinigt werden, die zuvor mit physiologischem Serum getränkt wurden. 

Von der Verwendung von Parfüms und Eau de Toilette ist abzuraten.

Nach der Geburt trocknet die Nabelschnur ein und fällt nach 4 bis 5 Tagen ab. Färbemittel, wie z. B. Eosin, sollten vermieden werden. Wenn ein Antiseptikum verwendet wird, sollte vorzugsweise eines auf Basis von Chlorhexidin in Wasserlösung gewählt werden.

Wenn die Haut nicht trocken ist, ist es nicht erforderlich, eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein sanftes Waschgel ausreicht!

Kontakte 

Pädiatrische Dermatologie
Tel.: 4411 3147
sec.ped@chl.lu

Pädiatrische Immunologie-Allergologie
Tel.: 4411 6544  
hjped.sec@chl.lu

Allgemeine Pädiatrie
Tel.: 4411 3147
sec.ped@chl.lu

Services associés