Haemoccult

Haemoccult

Inhalt: 3 Hämoccult-Testbriefchen 6 Spatel

Vorsicht: Schützen Sie die Testbriefchen vor Licht und Hitze

Anweisungen für den Patienten:

Damit die Ergebnisse bei Ihrem Checkup-Termin bereits verfügbar sind und dort besprochen werden können, bitten wir Sie, die Proben mindestens 4 Tage vor Ihrem Termin an uns zu schicken/bei uns vorbeizubringen.

  • Um die Wirksamkeit des Tests zu gewährleisten, tragen Sie bitte die gewonnenen Stuhlproben an drei verschiedenen Tagen auf die Testbriefchen auf. 
  • Nehmen Sie keine Stuhlprobe, wenn Blut in Ihrem Stuhl oder Urin sichtbar ist (z. B. bei Menstruation, Hämorrhoiden, Harnwegsinfekt). Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Arzt auf. 
  • Um die Wirksamkeit des Tests zu gewährleisten, nehmen Sie die einzelnen Proben, bevor diese in Kontakt mit dem Toilettenwasser kommen, z. B. indem Sie die Wasseroberfläche mit Toilettenpapier bedecken. Sie können auch einen beliebigen sauberen und trockenen Behälter verwenden. 
  • Senden/Bringen Sie die gefüllten Testbriefchen spätestens 14 Tage nach der ersten Probenahme in die Abteilung für Präventivmedizin der Eich-Klinik. 
  • Entsorgen Sie das Toilettenpapier, indem Sie zweimal die Toilettenspülung betätigen. 
  • Vermeiden Sie für die Dauer von 3 Tagen vor sowie während der Probenahme die Zufuhr von Vitamin C, das in Nahrungsergänzungsmitteln, Medikamenten, Zitrusfrüchten und Säften enthalten ist. (Hinweis: Einige Eisenpräparate enthalten Vitamin C). 
  • Vermeiden Sie für die Dauer von 3 Tagen vor sowie während der Probenahme den Verzehr von rotem Fleisch (Rind, Lamm und Leber). 
  • Nehmen Sie ausgewogene Speisen zu sich, die Ballaststoffe enthalten, wie beispielsweise Getreide, Obst und Gemüse. 

Anwendung des Tests:

Kennzeichnung

• Notieren Sie Ihren Namen und das Datum der Probenahme mit einem Kugelschreiber auf der Rückseite des Testbriefchens an der dafür vorgesehenen Stelle. 

Vorbereitung des Tests

  • Entnehmen Sie mithilfe des bereitgestellten Spatels eine kleine Probe, die nicht größer als eine Linse oder ein Reiskorn sein sollte.
  • Tragen Sie die Probe auf das linke, rot eingerahmte Quadrat auf und verteilen sie diese darauf.
  • Entnehmen Sie nun mithilfe eines anderen Spatels eine zweite Probe gleicher Größe an einer anderen Stelle des selben Stuhls. Tragen Sie die Probe auf das rechte, rot eingerahmte Quadrat auf und verteilen sie diese darauf. 
  • Schließen Sie das Testbriefchen und platzieren Sie es in der Schutzhülle. Entsorgen Sie die benutzten Spatel.

Wiederholen Sie den Vorgang an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Nachdem Sie die letzte Probenahme durchgeführt haben, überprüfen Sie, ob Sie die Hülle für die Rücksendung mit Ihrem Namen versehen haben, verschließen Sie diese und senden Sie sie unverzüglich an folgende Adresse (entweder per Post oder Sie übergeben den Umschlag persönlich):

Service de Médecine Préventive (Abteilung für Präventivmedizin)
CLINIQUE D'EICH
78 rue d’Eich, L-1460 Luxemburg