Chirurgie pédiatrique ambulatoire

Chirurgie pédiatrique ambulatoire

Sehr geehrte Eltern,

Ihrem Kind steht eine Behandlung in der pädiatrischen Tagesklinik bevor.

Am Vorabend der Operation wird Ihnen telefonisch durch das Sekretariat der pädiatrischen Chirurgie die Uhrzeit mitgeteilt, zu der Sie in der Abteilung erscheinen müssen.

Bitte teilen Sie dem Sekretariat jede eventuelle Änderung des Gesundheitszustandes Ihres Kindes mit (Husten, Fieber, Schmerzen, Erbrechen, Durchfall ...). 

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen, die Sie im Rahmen der ambulanten Operation befolgen sollten:

Vor der Operation

Gemäß den Anordnungen, die Sie bei der präoperativen Beratung durch den Anästhesisten erhalten haben, sollte Ihr Kind NÜCHTERN erscheinen. In der Regal darf Ihr Kind ab Mitternacht nichts mehr essen; es kann bis zwei Stunden vor Aufnahme in die Tagesklinik klare Flüssgkeiten (Wasser oder gezuckerten Tee, Apfelsaft) zu sich nehmen.

Die gewohnten, durch den Anästhesisten erlaubten Medikamente können am Morgen mit etwas Wasser zusammen eingenommen werden. Bitte bringen Sie die gewohnten Medikamente für den restlichen Tag mit.

Lassen Sie Ihr Kind am Vorabend baden oder duschen.

Säuglinge dürfen auf dem Gesäß nicht eingecremt werden.

Achten Sie außerdem darauf, dass Schmuck, abnehmbare orthodontische Apparaturen und Nagellack entfernt werden.

Denken Sie daran, bequeme Kleidung, trostspendende Gegenstände (Kuscheltier, Schnuller ...) und für größere Kinder etwas zum Ablenken (Bücher, Spiele ...) mitzubringen.

Der Tag der Operation 

Bitte kommen Sie direkt in die pädiatrische Tagesklinik, ohne sich vorher am Empfang zu melden.

Nun erfolgt die Aufnahme und Ihr Kind kann das Zimmer beziehen, das ihm für den Tag zugewiesen wurde (es kann sein, dass Sie dieses mit einem weiteren Kind und dessen Familie teilen).

Messen von Blutdruck, Puls, Körpertemperatur und Gewicht sowie Auftragen der Anästhesiecreme (EMLA®) nach ärztlicher Verordnung. 

Bevor Sie sich in den OP-Bereich begeben:

Ziehen Sie Ihrem Kind ein durch das Krankenhaus bereitgestelltes OP-Hemd an.

Es erhält nun eine Prämedikation: ein Medikament zur Entspannung (Zäpfchen oder Sirup).

Nun geht es zum OP-Bereich (CHL Centre, 3. Etage):

Hier darf nur eine Begleitperson die Station betreten und muss sich einen Schutzkittel überziehen.

Sobald Ihr Kind in den Operationssaal gebracht wird, wird man Ihnen ein Spezialtelefon aushändigen, über das man Sie über die Rückkehr Ihres Kindes in den Aufwachraum informieren wird. Sie können entweder ins Krankenzimmer zurückzukehren oder sich in die Cafeteria im Erdgeschoss begeben.

Aus Gründen der Hygiene und Sicherheit, bitten wir Sie, sich nicht im OP-Bereich aufzuhalten und ein Minimum an Diskretion gegenüber anderen anwesenden Patienten zu wahren.

Nach der Operation

Ihr Kind bleibt unter Überwachung im Aufwachraum, bis der Anästhesist seine ärztliche Zustimmung zur Rückkehr ins Zimmer gibt. Der Venenzugang bleibt bis zur Kontrollvisite durch den Chirurgen bestehen.

Rückkehr in die Tagesklinik:

Je nach Art des Eingriffs und ärztlicher Anweisung, kann Ihr Kind nach und nach wieder essen und trinken. Achtung: Es wird nur für die Mahlzeiten des Kindes gesorgt.

In der Abteilung stehen Ihnen ein Kühlschrank und eine Mikrowelle zur Verfügung. Im Eingangsbereich der Kinderklinik steht eine Cafeteria zur Verfügung, die von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist.

Der restliche Tagesablauf ist auf das Wohlbefinden Ihres Kindes ausgerichtet. 

Die Entlassung 

Der Chirurg kommt gegen 18 Uhr, um den Zustand Ihres Kindes zu beurteilen und Ihnen die notwendigen Dokumente für die Rückkehr nach Hause auszuhändigen (Rezepte, Sozialurlaub, Attest für die Schule, Kontrolltermine).

Erst nach seiner Visite und seiner Zustimmung dürfen Sie die Klinik verlassen.

Es wird dringend empfohlen, eine zweite Begleitperson einzuplanen, damit diese während der Autofahrt nach Hause an der Seite Ihres Kindes bleiben kann. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihnen ein Transportmittel zur Verfügung steht, für den Fall, dass Sie in die KannerKlinik zurückkehren müssen. 

Services associés